Schallreduzierung ist wichtiges Anliegen
Die Deutsche Bahn will leiser werden: Der Schienenlärm soll bis Ende 2020 im Vergleich zum Jahr 2000 halbiert werden. Dabei kommen vielfältige Maßnahmen und innovative Technologien zum Einsatz. Schallschutzwände werden gebaut, Güterwagen auf leise Bremssohlen umgerüstet und neue Systeme erforscht.
Um die Menschen in der Region bestmöglich vor Bahnlärm zu schützen, wird dem Thema Schallschutz bei den Planungen für die Neubaustrecke von Beginn an eine zentrale Rolle zugeordnet. Anwohner sollen vor dem Schall vorbeifahrender Züge geschützt werden, dafür sorgt eine Kombination aus Lärmschutz an der Infrastruktur und Lärmminderung direkt am Fahrzeug. Zudem soll der Güterverkehr nachts von den bestehenden Bahnstrecken auf die Neubaustrecke umgeleitet werden. Auf diese Weise wird die Bevölkerung dort von Schienenlärm entlastet.