Dialog mit der Region geht weiter: Beteiligungsforum Rhein/Main–Rhein/Neckar tagt zum dritten Mal
Am 4. Dezember trafen sich die Mitglieder des Beteiligungsforums Rhein/Main–Rhein/Neckar zum dritten Mal, um sich über den aktuellen Planungsstand auszutauschen. An dem Treffen in Erzhausen nahmen rund 90 Vertreter aus Politik, Verbänden und Bürgerinitiativen teil.

Auf der Tagesordnung stand neben der Information über den aktuellen Planungsstand der Bericht aus den fünf Arbeitsgruppen. Außerdem stellte die Bürgerinitiative IG BRN 21 anhand einer Präsentation ihre Kritikpunkte am laufenden Beteiligungsverfahren sowie an gesetzlichen Verfahren der Lärmberechnung zur Diskussion und ein Alternativkonzept vor.
Das Forum befasste sich auch mit der im Juli dieses Jahres zwischen Bund und Bahn verabschiedeten Bedarfsplanumsetzungsvereinbarung (BUV), die ein Vertreter des Bundesverkehrsministeriums vorstellte. Bei großen Bahnprojekten wird demnach der Deutsche Bundestag frühzeitig über die Planungen unterrichtet. Er erhält dabei insbesondere Informationen zum bevorzugten Trassenverlauf, den Zeitplänen und den Ergebnissen sowie den übergesetzlichen Vorschlägen aus der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung.